wichtig ist es, den Steckling zu Anfang mit einem Glas oder einer Folientüte zu überbauen, damit die Blätter nicht zu viel Wasser verdunsten, welches vom Steckling mangels fehlender Wurzeln nicht aus dem Boden nach geholt werden kann.
Die Überdachung bis zum Herbst auf der Rose lassen, immer mal lüften und wässern.
Hallo Gracy,
wenn deine Kletterrrose von unten verkahlt ist, kannst du sie doch z.B. mit einer schönen Clematis beranken, die die kahlen Stellen alsbald verdeckt.
Alternativ kannst du deine Rose auch im kommenden Frühjahr auf 30-40 cm über dem Erdboden zurück schneiden, dann bildet sie bald viele neue Triebe und wird von unten her wieder schön buschig.
Auch hier gilt wie schon bei nicky geschrieben, wenn im Sommer Steckhölzer gesteckt werden, müssen diese mit geigneten Gefäßen gegen übermäßige Verdunstung geschützt werden.
Alles weitere findest du hier
