Hallo zusammen!
Ich habe einen Garten, der sich in sehr sonniger Lage befindet und bin darauf angewiesen, nur ausgesprochen sonnenverträgliche Stauden zu pflanzen.
Bewährt haben sich bei mir Sedum aller Art, fette Henne, Bartblume, Sonnenhut, Vexiernelke, Pampasgras, hohe Herbstaster und Japananemone.
Welche sonnenliebende Stauden kennt Ihr?
❤️ >> HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN GARTEN-COMMUNITY << ❤️
Sonnenanbeter
Re: Sonnenanbeter
Mit dem Begriff STauden lieg ich immer bissel im glinsch ... manches wo ich denke das ist ne Staude
ist dann gar keine
Ich hab auch ein sonniges Beet darin wachsen, neben Rosen auch Prachspieren, Hibiskus, Lavendel,
noch was anderes mit schönen dunkelroten fast braunen Blättern das auch blüht ... *namenwiedervergessen*,
Lilien ....
Ich hab eigentlich noch selten eine Pflanze erlebt die es nicht gerne sonnig hat.
ist dann gar keine
Ich hab auch ein sonniges Beet darin wachsen, neben Rosen auch Prachspieren, Hibiskus, Lavendel,
noch was anderes mit schönen dunkelroten fast braunen Blättern das auch blüht ... *namenwiedervergessen*,
Lilien ....
Ich hab eigentlich noch selten eine Pflanze erlebt die es nicht gerne sonnig hat.
Liebe Grüsse Gracy
- Pippilotta
- Beiträge: 198
- Registriert: So 16 Mai, 2010 08:44
Re: Sonnenanbeter
Hallo!
Bei uns im Garten stehen folgende Pflanzen in der Sonne
Tulpen, Narzissen,Küchenschelle, Sonnenhut, Mädchenauge,Canna, Phlox, Pfingstrosen, Stockrosen, Lilien, Nelken, Blauraute, Mohn, Akelei,Lavendel, Gartensalbei, Duftnessel, Duftsteinerich, Vanilleblumen, Herbstastern und natürlich jede Menge Rosen und Kräuter. In der nächsten Woche möchte ich noch einige Kübelpflanzen mit Sonnenanbetern bepflanzen.
Außerdem hoffe ich, das die Dalien bald aus der Erde heraus kommen.
Lg Pippilotta
Bei uns im Garten stehen folgende Pflanzen in der Sonne
Tulpen, Narzissen,Küchenschelle, Sonnenhut, Mädchenauge,Canna, Phlox, Pfingstrosen, Stockrosen, Lilien, Nelken, Blauraute, Mohn, Akelei,Lavendel, Gartensalbei, Duftnessel, Duftsteinerich, Vanilleblumen, Herbstastern und natürlich jede Menge Rosen und Kräuter. In der nächsten Woche möchte ich noch einige Kübelpflanzen mit Sonnenanbetern bepflanzen.
Außerdem hoffe ich, das die Dalien bald aus der Erde heraus kommen.
Lg Pippilotta
Lg Pippilotta
Leben und leben lassen
Leben und leben lassen
Re: Sonnenanbeter
Hallo,
unser Garten hat Sandboden und liegt den ganzen Tag zu 95% in der vollen Sonne.
Darin wachsen gut: Moschusmalve (Malva moschata), Flammenblume (Phlox paniculata), Polsterphlox (Phlox subulata), Ehrenpreis (Veronica spicata, V. austriaca ssp. teucrium, V. longifolia), Virginischer Ehrenpreis (Veronicastrum virginicum), Färberkamille (Anthemis tinctoria), Kokardenblume (Gaillardia aristata), Margeriten (Tanacetum), Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrium aquifolium), Akelei (Aquilegia vulgaris), Balkan-Malve (Kitaibelia vitifolia), Kankokee Mallow (Iliamna rivularis), Eisenhut (Aconitum napellus, A. arendsii, A. cammarum 'Bicolor', u.a.), Grasnelken (Armeria maritima), Mädchenauge (Coreopsis lanceolata), Netzblattstern (Coreopsis verticillata), Türkenmohn (Papaver orientale), Atlas-Mohn (Papaver atlanticum), diverse Storchenschnäbel, Sonnenhut (Rubeckia und Echinacea), Jakobsleiter (Polemonium), Goldfelberich (Lysimachia punctata), Bronze-Felberich (Lysimachia ciliata), Lichtnelken (Lychnis coronaria und L. coronaria 'Alba', Lychnis chalcedonica), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Stockrosen (Alcea), Geißraute (Galega x hartlandii), u.a. m.
Mehr fällt mir jetzt aus dem Gedächtnis ohne im Garten zu sein, nicht ein.
Ich habe die lateinischen Bezeichnungen mit dazu geschrieben, da regional bedingt manche Pflanzen unterschiedliche deutsche Namen besitzen.
unser Garten hat Sandboden und liegt den ganzen Tag zu 95% in der vollen Sonne.
Darin wachsen gut: Moschusmalve (Malva moschata), Flammenblume (Phlox paniculata), Polsterphlox (Phlox subulata), Ehrenpreis (Veronica spicata, V. austriaca ssp. teucrium, V. longifolia), Virginischer Ehrenpreis (Veronicastrum virginicum), Färberkamille (Anthemis tinctoria), Kokardenblume (Gaillardia aristata), Margeriten (Tanacetum), Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrium aquifolium), Akelei (Aquilegia vulgaris), Balkan-Malve (Kitaibelia vitifolia), Kankokee Mallow (Iliamna rivularis), Eisenhut (Aconitum napellus, A. arendsii, A. cammarum 'Bicolor', u.a.), Grasnelken (Armeria maritima), Mädchenauge (Coreopsis lanceolata), Netzblattstern (Coreopsis verticillata), Türkenmohn (Papaver orientale), Atlas-Mohn (Papaver atlanticum), diverse Storchenschnäbel, Sonnenhut (Rubeckia und Echinacea), Jakobsleiter (Polemonium), Goldfelberich (Lysimachia punctata), Bronze-Felberich (Lysimachia ciliata), Lichtnelken (Lychnis coronaria und L. coronaria 'Alba', Lychnis chalcedonica), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Stockrosen (Alcea), Geißraute (Galega x hartlandii), u.a. m.
Mehr fällt mir jetzt aus dem Gedächtnis ohne im Garten zu sein, nicht ein.
Ich habe die lateinischen Bezeichnungen mit dazu geschrieben, da regional bedingt manche Pflanzen unterschiedliche deutsche Namen besitzen.
Liebe Grüße aus Nordsachsen
Matthias
Matthias