ich habe mal eine Frage zu meinen Weinreben, die ich erst Anfang Mai gepflanzt habe. Und zwar möchte ich sie an einer Pergola hochziehen, d.h. sie sollen erstmal nur einen Stamm am Balken nach oben bilden und dort dürfen sie sich dann verzweigen und ein schönes, schattenspendendes Blätterdach über unserer Terrasse bilden

Tja, soweit so gut, nur wachsen die Pflanzen ja nicht immer genauso, wie man sie haben möchte. Nein, da muß der Gärtner schon selber Hand anlegen, damit das so klappt. Inzwischen sind die Reben schon ein gutes Stück gewachsen, haben sich verzweigt und oooh Wunder, wie heute gesehen, bilden sie schon Trauben aus, ganz winzig klein, aber immerhin. Nun meine ich aber gelesen zu haben, dass die das noch nicht dürfen, das würde den Weinstock erstmal nur schwächen. Meine Fragen: Soll ich jetzt schon anfangen, alle Verzweigungen zu kappen, damit erstmal nur ein Stock nach oben wächst oder würde das die Rebe schwächen? Und falls ich schneiden muß, kann ich vielleicht wenigstnes versuchen, ganz wenige Trauben ausreifen zu lassen, um in diesem Jahr schon mal eine kleine Kostprobe der Trauben zu bekommen? Ich bin doch so ungeduldig, wie die Sorten wohl schmecken...
Hat hier jemand Erfahrungen damit und vielleicht sogar schon mal eine Rebe so erzogen, wie ich es vorhabe?
Vielen Dank
Miss