Beitrag
von sparfuchs » Do 09 Jul, 2009 17:31
hallo,
lassen wir mal alle herstellerbezeichnungen weg, die haben hier sicher auch nichts zu suchen.
das was du da beschreibst, ist ein typisches phänomen sogenannter 1k (einkomponentiger) luftsauerstoffhärtender systeme auf der basis von polybutadien (musste ich grade im internet bei einem hersteller mal querlesen, sonst kriegste das ja nicht gecheckt, was das ist.
also diese mörtel sind einfach zu verarbeiten, habe ich selbst schon verarbeitet, auch mit wenig erfolg, problem ist, dass das bindemittel nicht sehr stabil ist. also nicht so stabil wie bei einem epoximörtel. jetzt gehst du auch noch hin und schlämmst das mit wasser ein. das bindemittel wird ausgewaschen und der mörtel ist noch weniger stabil. ist doch klar, oder?
dann hat das material auch noch die dumme eigenschaft, dass es auf staunässe nicht gut reagiert, d.h. es fault einfach weg und du hast nur noch brösel in der fuge.
ich bin mit diesen 1k mörteln auch nicht klar gekommen. schwöre auf meinen epoxidmörtel und werde den auch weiterhin verwenden. schade ist nur, dass man anfangs immer den werbeversprechen vertraut.