❤️ >> HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN GARTEN-COMMUNITY << ❤️
Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Hallo zusammen!
Wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, bin ich ein sehr sparsamer Mensch und muss aufgrund meiner schmalen Rente jeden Cent zweimal umdrehen.
Deswegen fällt mir jede Preiserhöhung sofort auf.
Gerade seit der Euroeinführung sind die Preise meiner Meinung nach extrem angestiegen.
Beispielsweise kostete früher meine Lieblingsschokolade 89 Pfennig. Heute das doppelte.
Auch bei den sogenannten No Name Produkte ist mir aufgefallen, dass diese vermehrt aus dem Sortiment genommen und durch angeblich hochwertigere Eigenmarken ersetzt werden, die gleich um 20-30 % teurer werden.
Da kostet das Paket Nudeln einer Eigenmarke schon mal 99 Cent.
In diesem Falle warte ich lieber, bis die guten italienischen von Bari...a ins Angebot kommen, um mir von denen eine Wagenladung zuzulegen.
Selbst bei Aldi Lidl und Co konnte ich schon eine negative Preisentwicklung feststellen.
Auch wenn diese immer wieder mit Preissenkungen werben, werden die Preise klammheimlich an anderer Stelle angehoben oder Produkte aus dem Sortiment genommen und durch teurere ersetzt.
Bei Kleidung ist es ebenfalls so.
Wenn meine Enkeltochter mir ihre neueste Kleidung präsentiert, und ich sie frage, was denn der "Fetzen" gekostet hat, schlackern mir wirklich die Ohren liebe Leute.
Wer soll das in Zukunft noch alles bezahlen können?
Wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, bin ich ein sehr sparsamer Mensch und muss aufgrund meiner schmalen Rente jeden Cent zweimal umdrehen.
Deswegen fällt mir jede Preiserhöhung sofort auf.
Gerade seit der Euroeinführung sind die Preise meiner Meinung nach extrem angestiegen.
Beispielsweise kostete früher meine Lieblingsschokolade 89 Pfennig. Heute das doppelte.
Auch bei den sogenannten No Name Produkte ist mir aufgefallen, dass diese vermehrt aus dem Sortiment genommen und durch angeblich hochwertigere Eigenmarken ersetzt werden, die gleich um 20-30 % teurer werden.
Da kostet das Paket Nudeln einer Eigenmarke schon mal 99 Cent.
In diesem Falle warte ich lieber, bis die guten italienischen von Bari...a ins Angebot kommen, um mir von denen eine Wagenladung zuzulegen.
Selbst bei Aldi Lidl und Co konnte ich schon eine negative Preisentwicklung feststellen.
Auch wenn diese immer wieder mit Preissenkungen werben, werden die Preise klammheimlich an anderer Stelle angehoben oder Produkte aus dem Sortiment genommen und durch teurere ersetzt.
Bei Kleidung ist es ebenfalls so.
Wenn meine Enkeltochter mir ihre neueste Kleidung präsentiert, und ich sie frage, was denn der "Fetzen" gekostet hat, schlackern mir wirklich die Ohren liebe Leute.
Wer soll das in Zukunft noch alles bezahlen können?
Gruss Karl
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
geh Karl, duch den Euro ist garnix teurer geworden...
nimmt man Computer und Fernseher sowie Urlaube und Lebensmittel zusammen und rechnet einen Schnitt daraus, dann ist doch garnix teuer geworden sondern noch günstiger ...
nimmt man Computer und Fernseher sowie Urlaube und Lebensmittel zusammen und rechnet einen Schnitt daraus, dann ist doch garnix teuer geworden sondern noch günstiger ...
Ärger den man nicht gehabt hat ....
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Die Preisentwicklung empfinde ich sehr unterschiedlich.
Bei Elektronika fühlt es sich für mich preiswerter an , bei Lebensmitteln und Kleidern teurer.
Mag ja sein , das man alles zusammen aufgerechnet und einen Mittelwert errechnet billiger raus ist , als vor dem Euro.
Aber auch das ist glaube ich eine gewollte Irreführung. Es werden Inflationsraten und weiss der Geier was in die Berechnungen
eingezogen und am Ende muß der Verbraucher glauben , das er noch nie so preiswert gelebt hat wie heute
Bei Elektronika fühlt es sich für mich preiswerter an , bei Lebensmitteln und Kleidern teurer.
Mag ja sein , das man alles zusammen aufgerechnet und einen Mittelwert errechnet billiger raus ist , als vor dem Euro.
Aber auch das ist glaube ich eine gewollte Irreführung. Es werden Inflationsraten und weiss der Geier was in die Berechnungen
eingezogen und am Ende muß der Verbraucher glauben , das er noch nie so preiswert gelebt hat wie heute
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Ja klar manche Dinge sind preiswerter geworden, aber das sind vor allem die Sachen die ich nicht
täglich kaufe.
Fernseher, PC und das ganze elektronische Zeugs sind denke ich nicht teurer sondern eher günstiger geworden,
aber wie oft kauf ich davon was.
Das was ich täglich brauche ist eindeutig teurer geworden.
Ich nenne nur mal die Erdbeeren.
Gut jetzt sind sie einigermassen günstig geworden aber umgerechnet würden sie immer noch 3 Mark das Pfund kosten.
So viel hab ich nie bezahlt zu DM - Zeiten.
täglich kaufe.
Fernseher, PC und das ganze elektronische Zeugs sind denke ich nicht teurer sondern eher günstiger geworden,
aber wie oft kauf ich davon was.
Das was ich täglich brauche ist eindeutig teurer geworden.
Ich nenne nur mal die Erdbeeren.
Gut jetzt sind sie einigermassen günstig geworden aber umgerechnet würden sie immer noch 3 Mark das Pfund kosten.
So viel hab ich nie bezahlt zu DM - Zeiten.
Liebe Grüsse Gracy
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Bei uns kosten die Erdbeeren 1,99 Euronen das Pfund Gracy.
Das wären 4 DM
ich ertappe mich immer noch dabei, hin und wieder auf DM umzurechnen.
Gerade bei den Lebensmitteln und der Kleidung sind die Preise wirklich rapide angestiegen.
Das wären 4 DM
ich ertappe mich immer noch dabei, hin und wieder auf DM umzurechnen.
Gerade bei den Lebensmitteln und der Kleidung sind die Preise wirklich rapide angestiegen.
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
es ist aber auch der Verdienst gestiegen muß ich sagen ...
Ärger den man nicht gehabt hat ....
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
du verdienst noch immer gleich wie zu DM-Zeiten?
Ärger den man nicht gehabt hat ....
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Na das wär allerdings klasse das was ich damals in DM verdient habe jetzt in Euro.
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
nee nicht das Gleiche ... wobei es bei uns schon klassisch durch 10 dividiert wurde... und zwar alles .... 100 Schilling sind jetzt ca. 10 Euro und nicht 7, nochirgendwas ...
aber nur beim Preis
aber nur beim Preis
Ärger den man nicht gehabt hat ....
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
... hat man nicht gehabt ...
(Dr. Hirschhausen)
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Für uns wars ein ca. 10%tiger Wertverlust.
Mein GG hat in D gearbeitet und somit DM verdient, wir leben aber in Nl und da war die DM 10% mehr wert.
Jetzt ist Euro eben Euro!
Mein GG hat in D gearbeitet und somit DM verdient, wir leben aber in Nl und da war die DM 10% mehr wert.
Jetzt ist Euro eben Euro!
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Rosie hat geschrieben:es ist aber auch der Verdienst gestiegen muß ich sagen ...
Ja stimmt, aber nicht um fast das doppelte wie es bei manchen Preisen ist.
Wir können zbs. unsere Preise auch nicht dauernd erhöhen weil sonst die Kundschaft abspringt,
aber für Obst oder Brot muss ich eben die Preise bezahlen die verlangt werden.
Liebe Grüsse Gracy
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Interessant waren damals unmittelbar nach der Umstellung die ersten Reportagen, die sich mit den Auswirkungen befassten.
Die Aussage eines interviewten Friseurmeisters habe ich noch gut im Ohr.
Sinngemäß: "Wir haben 1:1 umgestellt. Das ist kundenfreundlich. So erspart sich der Kunde die lästige Rechnerei mit der Umstellung".
Gastronomie und die Bäcker- und Konditorzunft sind mir persönlich bei dieser ganzen Aktion besonders negativ aufgefallen.
Die Euroumstellung bedeutete für meinen Familienhaushalt in finanzieller Hinsicht einen enormen Schritt zurück.
Die Politik hat damals einen großen Fehler begangen indem sie zu großes Vertrauen in die Fairness der Wirtschaft und des Handels setzte.
In anderen Ländern wurde zum Wohle der Verbraucher die Umstellung in einigen Bereichen staatlich geregelt bzw. vorgegeben.
Die Aussage eines interviewten Friseurmeisters habe ich noch gut im Ohr.
Sinngemäß: "Wir haben 1:1 umgestellt. Das ist kundenfreundlich. So erspart sich der Kunde die lästige Rechnerei mit der Umstellung".
Gastronomie und die Bäcker- und Konditorzunft sind mir persönlich bei dieser ganzen Aktion besonders negativ aufgefallen.
Die Euroumstellung bedeutete für meinen Familienhaushalt in finanzieller Hinsicht einen enormen Schritt zurück.
Die Politik hat damals einen großen Fehler begangen indem sie zu großes Vertrauen in die Fairness der Wirtschaft und des Handels setzte.
In anderen Ländern wurde zum Wohle der Verbraucher die Umstellung in einigen Bereichen staatlich geregelt bzw. vorgegeben.
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Stimmt Pit!
Ich hab mir vorhin in der Stadt ein Gebäckstück genehmigt
1,30 Teuronen, das sind 2,60 DM für so ein windiges Teil.
Aber wenn es einen so anlacht, kauft mans halt trotzdem
Ich hab mir vorhin in der Stadt ein Gebäckstück genehmigt
1,30 Teuronen, das sind 2,60 DM für so ein windiges Teil.
Aber wenn es einen so anlacht, kauft mans halt trotzdem
Re: Preisentwicklung seit der Euro-Einführung
Bei Backwaren find ich es auch sehr krass. Wenn ich Sonntags beim Bäcker Frühstück hole,
also ein paar Semmel, Brezeln, Seelen, vielleicht noch ein Rosinenweckchen bezahl ich fast immer
so an die 5 Euro.. wenns überhaupt reicht.
Das ist echt der Hammer oder ?
also ein paar Semmel, Brezeln, Seelen, vielleicht noch ein Rosinenweckchen bezahl ich fast immer
so an die 5 Euro.. wenns überhaupt reicht.
Das ist echt der Hammer oder ?
Liebe Grüsse Gracy