Herzlichen Dank für die nette Begrüßung, Suse.
Nun mein Idealgarten wäre ein Cottage-Garten mit vielen wunderbaren Staudenbeeten und wenig langweiligem Rasen...

Aber man muss ja Realist bleiben, wie du ja auch schon sagst: Man sollte sich nicht zuviel vornehmen - ich bin ja auch noch voll berufstätig!
Im Moment ist im Garten sehr viel Rasen und wenige Beete, z.T. mit Buchsbaum eingefasst. Etwas Spalierobst und ein großer Kirschbaum auf dem Rasen. Der Garten ist nicht groß - so 300 qm. Zum Nachbargrundstück steht eine Weißdornhecke - die finde ich persönlich jetzt nicht so toll... Da ist auch der erste und größte Handlungsbedarf: Dort muss irgendwas passieren, weil ich auch einen Hund habe, der sonst an dieser Stelle ausbüchst. Also müsste ein Zaun dorthin oder eben eine andere Lösung her. Ich muss mich da aber erst mal mit den Nachbarn kurzschließen, das habe ich bisher noch nicht gemacht. Zum Haus hin ist eine geplasterte Terrasse, die Nachbarn haben dort eine Holzwand, eine solche stand auch mal auf unserer Seite, aber die ist wegfault und soll durch eine Mauer ersetzt werden. Davor ist noch ein Beet mit einem kleinen Teich (Plastikwanne). Der ist aber eigentlich ganz schön angelegt und soll wohl bleiben. Ein weiterer schneller Handlungsbedarf: Zum Garten hin am Ende der Terrasse stehen zwei riesige Thuja-Hochstämmchen (ca. 1.80 hoch und 1,30 breit) - das gefällt mir gar nicht, weil die beiden die gesamte Sicht in den Garten versperren.
Ich weiß gar nicht, ob man die vernünftig mit Wurzel ausmachen kann...
Das wäre erstmal das Wesentliche. Den Vorgarten kriegen wir dann später!
