Als allererstes steht die Planung ... Papier und Bleistift gezückt und die zur Verfügung stehende Gartenfläche maßstabsgerecht aufgetragen. Dann eine Liste machen - was soll in den Garten rein, was ist überhaupt realisierbar?
Was braucht ein KinderGarten?
Absolute Muß's sind:
Schaukel, Rutsche, Sandkasten, was zum Klettern und eine Rückzugsecke, d.h. ein Spielhaus, ein Baumhaus, ein Weiden-Tipi etc. - etwas wo die Kleinen sich mit ihrer Phantasie und ihren kleinen Geheimnissen verstecken können vor den Erwachsenen ...
Wasser, Wasser, Wasser - um die unzähligen Baggerseen und Vulkankegel zu füllen und für die sommerliche Schlammparty. Wir haben leider nur einen Wasserhahn zur Verfügung, schöner wäre noch eine richtige Schlammkuhle ... aber im Notfall reicht der Sandkasten auch in Kombi mit 'nem Wasserhahn. Bei der Planung sollte man die räumliche Nähe zwischen Sandkasten und Wasserquelle einplanen, ansonsten hat man unendliche Karawanen von Wassereimern und Gießkännchen durch den Garten laufen und zwischen Wasserhahn und Sandkasten bildet sich ein Trampelpfad ...

Ein eigenes Beet für die Kinder, das sie selbst gestalten dürfen und pflegen dürfen ... mit allen Konsequenzen.... Ruhig dürfen auch Naschpflanzen in dieses Beet oder sonstwo in den Garten. Wie viele Kinder kennen Früchte und Beeren noch aus der Natur. Der ein oder andere scheint zu denken, sie wüchsen im Supermarkt. Wer kann schafft auch noch ein Gemüsebeet, und sei es auch nur für ein paar Radieschen. Am besten ist natürlich ein separater Gemüsegarten, aber im typischen deutschen RMH-Garten manchmal schwierig ...

Tiere ... Tiere gehören in den Garten, also Stauden und Gehölze so wählen, daß möglichst viel krabbelndes- und fliegendes Viehzeuch den Garten bevölkert - also heimische Flora gegenüber exotischer bevorzugen. Kinder können stundenlang akribisch vor einem Krabbelkäfer sitzen und ihn beobachten und anschließend Mami und Papi mit Fragen bombardieren!

Obstbäume - wenn der Platz vorhanden ist ... oder zumindest Spalierobst. Für die Lektionen "von der Blüte zur Frucht" - wie sollen Kinder den Respekt vor dem Gewachsenen kennenlernen, wenn man ihnen nie vor Augen führt, wie mühsam dieser Weg bis zum eßbaren Apfel ist? Kleine Kinder fühlen sich verantwortlich und hegen und pflegen ihre Schätze, wenn man sie läßt ...
Dazu gehört für mich auch ein Insektenhotel, denn ohne die fleißigen Helfer sind wir aufgeschmissen und Kinder lernen, daß die Brutpflege ein wichtiger Teil des Lebens ist - bei Mensch wie bei Tier - und Larven sind plötzlich weit weniger eklig als zuvor, denn es sind die Kinder der Insekten ...
Vogelnistkästen: Das Beobachten der Jungvögel im Garten ist mit Kindern eine Freude!
So, das wär's erstmal. Möchte jemand was zu Pflanzen sagen? Oder hat noch jemand Ideen für die festen Installationen?
Gruß und Schluß
Splashi